Hoher Leistungsdruck und der Wunsch nach Perfektion

Jede:r zweite Jugendliche will perfekt sein

Eine österreichweite Umfrage der Initiative "Mental Health Days" macht deutlich, wie stark viele Jugendliche innerlich unter Druck stehen: nahezu jede:r Zweite (49,7%) äußert den Wunsch, perfekt sein zu wollen. Der Druck durch Schule, Noten und familiäre Erwartungen scheint daher für viele Schüler:innen eine erhebliche Belastung darzustellen. [1]

Angst und Einsamkeit: jede:r Fünfte betroffen  

 

Einer Salzburger Studie zufolge fühlen sich 38% der befragten 14- bis 19-Jährigen mehrmals pro Woche erschöpft, jeweils rund ein Fünftel ängstlich oder einsam. Mehr als die Hälfte der Befragten berichten von zumindest einer psychischen Beschwerde. [2]

 

Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit: eine ernstzunehmende Entwicklung

 

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen ist durchaus belastet – das zeigen aktuelle Studien mit großer Deutlichkeit. Von 14.531 befragten Schüler:innen gaben 68% an, sich innerhalb der letzten zwei Wochen an einzelnen Tagen niedergeschlagen, schwermütig oder hoffnungslos gefühlt zu haben. [3]


Wohin bei psychischen Problemen? Jede:r Zweite ratlos

 

Jeder zweite Befragte weiß nicht wohin bei psychischen Problemen [2]. Die Zahlen machen deutlich, dass viele Jugendliche nicht nur mit psychischen Belastungen kämpfen, sondern auch nicht wissen, wohin sie sich im Ernstfall wenden können.

 

Wohin sich Kinder und Jugendliche wenden können:


SOFORT, RUND UM DIE UHR UND KOSTENLOS ERREICHBAR

SOFORT, RUND UM DIE UHR UND KOSTENLOS ERREICHBAR:

  • 147: Rat auf Draht
  • 142: Telefonseelsorge
  • 0732 2177: Krisenhilfe OÖ
  • Sozialpsychiatrisches Ambulanzzentrum im Neuromedcampus, Adresse: Neuromed Campus, Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz                                         

Bei allen eben angeführten Hotlines erhalten Sie weiterführende Infos und Kontaktdaten zu mittel- und langfristigen Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Region.

Quellennachweis:

  1. Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM). (2025). Pressemitteilung zur Pressekonferenz: Schulpsychologische Angebote werden ausgebaut – Perfektionismus, Leistungsdruck und Medienbildung als zentrales Element. [Pressemitteilung]. KAP.
  2. Foresight Research Hofinger GmbH. (2025). Gesundheit & Gesundheitsverhalten von jungen Menschen in Salzburg: Ausgewählte Ergebnisse zur psychischen Gesundheit [PowerPoint‑Präsentation]. Arbeiterkammer Salzburg. Verfügbar unter https://sbg.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/gesundheitundsoziales/PK-Praesentation-Gesundheit-junger-Menschen-in-Salzburg.pdf. [Link abgerufen am 16.08.2025]
  3. Dienlin, T., Marboe, G., & Plener, P. (2024). Mental health days (Studie 2024). Verfügbar unter https://static1.squarespace.com/static/638a6e7a684c250c7777e1e6/t/67938766aeb12e73f050925a/1737721705243/mental+health+days_Studie+2024_250124.pdf [Link abgerufen am 16.08.2025]

Keywords: Jugendliche, psychische Belastungen, Angst, Einsamkeit, Leistungsdruck, Unterstützungsmöglichkeiten, Psychotherapie

Veröffentlicht am 16.08.2025 von Michael Stadler, Psychotherpeut in Linz

von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 15. Februar 2025
Wesentliche Kennzeichen und Symptome einer Panikstörung.
von Michael Stadler - Psychotherapeut in Linz 21. September 2024
Die aktuelle Gesundheitsstudie gibt Aufschluss darüber, wie viel und über was sich Österreicher:innen sorgen und wie viel sie schlafen.
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 28. Dezember 2023
Was ein gutes Leben ausmacht: Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 29. Oktober 2023
Ein Schatten, der viele Leben berührt.
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 17. Oktober 2023
Die Angst vor prüfender Betrachtung durch Andere.
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 8. Oktober 2023
COVID-19 und der abrupte Wechsel im therapeutischen Behandlungsformat.